Weitere infos
Das Forum Romanum

Während der gesamten Zeit der Republik, war das Forum Romanum ein monumentales Zentrum der Religion, Politik, Rechtsprechuung und des Handels. Zuerst entstand das Comitium für Volksversammlungen und die Kurie für die Zusammenkünfte des Senats. Danach entsstand der größere Teil des Forums, dass in seiner damaligen Form eher einer Piazza glich. Neben Märkten und Läden befanden sich die ältesten Heiligtümer der Stadt, die der Vesta, dem Saturn und den Dioskuren geweiht waren. Ein Komplex von kleinen Denkmälern, darunter ein Altar, eine Ehrensäule und ein Cippus, wurde als Grab des Stadtgründers Romulus angesehen und durch große, schwarze Steinplatten aus Lapis Niger geschützt. Die „Via Sacra“ durchquerte den gesamten Platz um bis zum Jupitertempel auf dem Kapitol zu reichen. Während des 2. Jh. v. Chr. Entstanden die Basiliken Portica, Opimia, Sempronia und die Aemilia.
Mit dem Bau des Tabelariums, welches das Staatsarchiv beherbergte und der Rostra (die Tribüne, von der Magistrate zum volk sprachen, wurde das Forum auch das Zentrum des politischen Lebens und der Verwaltung. Im 3. Jahrhundert nach Christus kamen noch weitere Gedenk- und Ehrenstätten hinzu: der Septimus- Severus, die sieben Ehrensäulen und die Monumente zur Zehnnjahresfeier zur Ehre der Tetrachie. Das letzte Denkmal, das auf dem Forum errichtet wurde, war im Jahre 608 die Ehrensäule des byzantinischen Kaisers Phokas.